Herzlich Willkommen

Schauen Sie sich um. Hier gibt es allerdings nicht überall etwas zu sehen, sondern vor allem viel zu hören. Oft auch meine Stimme.

Sie hören mich in Nachrichten, Radiobeiträgen, Kurzreportagen, Interviews und im Hörspiel. Ich spreche im Radio, vor Publikum und aus dem Off in Filmen.

Immer erzähle ich dabei Geschichten. Meistens reale Geschichten. Aus dem Leben. Von und über Menschen. In vielen Fällen habe ich sie auch selbst recherchiert und geschrieben.

Oft höre ich zu und bringe andere durch die richtigen Fragen dazu, den Hörern etwas zu erzählen. Oder ich zeige ihnen, wie man am Mikrofon oder vor Publikum spricht.

Ich produziere selbst, mit der eigenen Technik. Wer möchte, bekommt von mir das Komplettpaket.

Viel Spaß beim Hören.

Neueste Radiobeiträge

Regenwald-Alarm

„Der Regenwald ist die grüne Lunge der Erde“ – Den Satz haben schon Schülerinnen und Schüler in den 1990ern gelernt. Oder auch: „Wenn der Regenwald stirbt, stirbt die Erde“. Also spätestens seit den 90ern haben Menschen schon in der Schule gelernt, wie wichtig und einmalig der Regenwald ist.

Freiheitsaufgabe(n)

„Freiheit ist die Abwesenheit von Angst“ hab ich die Tage mal wieder gehört und musste dann doch wieder länger drüber nachdenken. „Freiheit ist die Abwesenheit von Angst“. Der Schriftsteller Marko Martin hat mir diesen Satz in einem Interview gesagt. Aber es ging noch weiter:

Soli für Privatjet-Reisen

Es ist echt ungerecht: Die Länder, in denen die größten Schäden entstehen und die am ärmsten sind, die bekommen auch noch zu wenig Unterstützung. Die Schäden entstehen durch den Klimawandel, die Erderhitzung, verursacht durch die Industrienationen der letzten 200 Jahre, also auch durch Deutschland. Und Unterstützung meint in dem Fall Geld für die Klimaanpassung.

Neue Zahlen von Brot für die Welt: Industrieländer stellen zu wenig Geld für Klima-Anpassung bereit

Klimaschutz und Anpassung ans Klima müssen gleichzeitig passieren. Was mit den Geldern der Industriestaaten möglich ist, zeigt ein Beispiel aus Bangladesch, von dem Sabine Minninger von Brot für die Welt berichtet. Bei den heftigen Zyklonen vor rund zehn Jahren waren noch sehr viele Menschen ums Leben gekommen.

Neue Zahlen von Brot für die Welt: Industrieländer stellen zu wenig Geld für Klima-Anpassung bereit

Klimaschutz und Anpassung ans Klima müssen gleichzeitig passieren. Was mit den Geldern der Industriestaaten möglich ist, zeigt ein Beispiel aus Bangladesch, von dem Sabine Minninger von Brot für die Welt berichtet. Bei den heftigen Zyklonen vor rund zehn Jahren waren noch sehr viele Menschen ums Leben gekommen.

Mehr Radiobeiträge im Auftrag des iad

Regelmäßige Sendetermine

Logo LandesWelle Thüringen

14-tägig in den ungeraden Wochen auf LandesWelle
in der Rubrik Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
montags – samstags gegen 18:50 und
am Sonntag davor zwischen 9:00 und 11:30.

Logo Antenne Thüringen

14-tägig in den ungeraden Wochen auf Antenne Thüringen
in der Rubrik Evangelische Kirche in Thüringen
mo – sa zwischen 12:00 und 13:00 sowie gegen 18:40 und
am Sonntag davor zwischen 6:00 und 9:00.

Logo 89.0 RTLJedes Wochenende auf 89.0 RTL
in der Rubrik Was glaubst du?
samstags 6 – 7 Uhr und
sonntags 6 – 10 Uhr.

Logo radio SAW

Jedes Wochenende auf radio SAW
mit der Rubrik Himmlischer Hit
sonntags 08:25.