Herzlich Willkommen

Schauen Sie sich um. Hier gibt es allerdings nicht überall etwas zu sehen, sondern vor allem viel zu hören. Oft auch meine Stimme.

Sie hören mich in Nachrichten, Radiobeiträgen, Kurzreportagen, Interviews und im Hörspiel. Ich spreche im Radio, vor Publikum und aus dem Off in Filmen.

Immer erzähle ich dabei Geschichten. Meistens reale Geschichten. Aus dem Leben. Von und über Menschen. In vielen Fällen habe ich sie auch selbst recherchiert und geschrieben.

Oft höre ich zu und bringe andere durch die richtigen Fragen dazu, den Hörern etwas zu erzählen. Oder ich zeige ihnen, wie man am Mikrofon oder vor Publikum spricht.

Ich produziere selbst, mit der eigenen Technik. Wer möchte, bekommt von mir das Komplettpaket.

Viel Spaß beim Hören.

Neueste Radiobeiträge

Wofür brauchst du die Kirche?

Wenn Du im Urlaub bist und Dir eine Stadt oder ein Dorf anschaust, welche Plätze und Gebäude interessieren Dich dann? Der große Platz und das Rathaus? Wenn die Stadt am Wasser liegt natürlich der Hafen. Der Park. Und die Kirche? Ja, oder?

Maßstabwerk

Wie aus einer Industriehalle ein Kulturraum in einem 3.000-Einwohner-Dorf wurde.

Wissenschafts-Laut

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind meistens eher leise. Sie forschen, stellen Verbindungen zwischen verschiedenen Forschungen her, und wenn sie Informationen veröffentlichen, dann sehr sachlich, differenziert, und oft benutzen sie Wörter, die in der normalen Sprache wie Vorbehalte klingen. Sie sprechen von Wahrscheinlichkeiten und „hinreichenden Datengrundlagen“. – Aber wenn 13.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland einen gemeinsamen Appell an Politikerinnen und Politiker überreichen, wie am Dienstag, dann ist das für ihre Verhältnisse ziemlich laut.

Frische Gedanken durchs Fasten

Es gibt Leute, die müssen jeden Tag Sport machen, sonst kommen die nicht klar. Einmal nach der Arbeit auspowern bitte, zum Ausgleich, Kopf frei kriegen, danach ne schöne Dusche, super. Andere wollen nach der Arbeit genau eins: auf die Couch. Chillen, was essen, Musik dazu – einfach erstmal nicht bewegen. Die haben nicht das Gefühl, dass körperliche Bewegung bei ihnen das Glücksgefühl auslöst wie bei anderen. Aber vielleicht klappt’s ja mit fasten.

Gesundheitsfasten in der christlichen Fastenzeit

Aschermittwoch bis Ostern ist traditionell Fastenzeit im Christentum, in der man bewusst etwas aus dem Alltag weglässt. Diese Zeit ist auch gut geeignet für Gesundheitsfasten, sagt Diplom-Ökotrophologe Andrea Chiappa.

Mehr Radiobeiträge im Auftrag des iad

Regelmäßige Sendetermine

Logo LandesWelle Thüringen

14-tägig in den ungeraden Wochen auf LandesWelle
in der Rubrik Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
montags – samstags gegen 18:50 und
am Sonntag davor zwischen 9:00 und 11:30.

Logo Antenne Thüringen

14-tägig in den ungeraden Wochen auf Antenne Thüringen
in der Rubrik Evangelische Kirche in Thüringen
mo – sa zwischen 12:00 und 13:00 sowie gegen 18:40 und
am Sonntag davor zwischen 6:00 und 9:00.

Logo 89.0 RTLJedes Wochenende auf 89.0 RTL
in der Rubrik Was glaubst du?
samstags 6 – 7 Uhr und
sonntags 6 – 10 Uhr.

Logo radio SAW

Jedes Wochenende auf radio SAW
mit der Rubrik Himmlischer Hit
sonntags 08:25.